Cup Hermann

https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu1/_2500xAUTO_crop_center-center_75/1668.jpg
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu1/_2500xAUTO_crop_center-center_75/181.jpg
1/2
Previous
Next

Cup Hermann

Ist eine oder mehrere Zutaten in Pulverform, können Sie diese ganz einfach und sicher hinzufügen: Einfach Sack einspannen, schließen und von Hand an das System andocken. Und zwar absolut staubfrei. Sie werden erstaunt sein, wie unkompliziert Powder Dosing mit dem Cup Hermann ist.

Anwendungen

  • Biotech: Staubfreies Einbringen von Nährstoffen zur Mediumbereitung in einem Bioreaktor
  • Pharma: Herstellung von Puffern in einem Mischtank.
  • Food: Transfer von Gewürzen oder Hilfsstoffen.
  • Kosmetik: Herstellung von Formulierungen für Puder, Cremen und Lotionen.
  • Industrie: Staubreduktion bei Tinte/Drucken, chemischen Prozessen, Keramik, Metallpulvern.
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu2/_600xAUTO_crop_center-center_75/173.jpg
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu2/_600xAUTO_crop_center-center_75/174.jpg
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu2/_600xAUTO_crop_center-center_75/175.jpg
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu2/_600xAUTO_crop_center-center_75/176.jpg
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu2/_600xAUTO_crop_center-center_75/177.jpg
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu2/_600xAUTO_crop_center-center_75/178.jpg
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu2/_600xAUTO_crop_center-center_75/179.jpg
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu2/_600xAUTO_crop_center-center_75/180.jpg
1/8
Previous
Next

Features

Cup Hermann – Staubfreie Reaktorbeschickung mit kleinen Mengen

  • Manueller, nicht-aseptischer Pulvertransfer ohne Staubbildung.
  • Einfache Anwendung: Pulver in den Beutel füllen, den Beutel verschliessen, Cup Hermann an den Kessel anflanschen, Behälterunterteil entfernen, Beutel öffnen und entleeren.
  • Durch Anflanschen an existierende Einfüllstutzen am Reaktor entsteht ein geschlossenes und sicheres System.
  • Pulver kann im Metallbehälter geschützt aufbewahrt und transportiert werden.
  • Einfacher und günstiger als aseptische Pulvertransfersysteme.
  • Leicht und ohne Aufwand zu bedienen.
  • Sichere Handhabung von bioaktiven oder toxischen Substanzen.

Technische Details

  • Material Behälter: rostfreier Edelstahl.
  • Zwei Grössen: 10 l und 20 l.
  • Anschlüsse: Tri-Clamp mit Nennweiten von 3.5‘‘ bzw. 5‘‘ oder Bajonett mit Nennweiten DN95 bzw. DN150
  • Für drucklose und druckbelastete Behälter.

Downloads

Collapse
close