Basic design

https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu1/_2500xAUTO_crop_center-center_75/Basic-Design-1.jpg
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu1/_2500xAUTO_crop_center-center_75/PID_aufbereitet_rim.jpg
1/3
Previous
Next

Basic design

Die konzeptionelle Idee der Anlage nimmt Form an, während die funktionellen Details definiert werden. Es ist der zweite Schritt zur Gestaltung des Konzepts.

Anwendungen

  • In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelt
    Bioengineering ein Pflichtenheft (URS, User Requirement Specification), in dem alle Designanforderungen der Anlage spezifiziert werdenDieses Pflichtenheft ist die Basis für eine detaillierte Offerte.
  • Der Prozess und die funktionellen Anforderungen werden bis ins kleinste Detail definiert und P&IDs (Piping & Instrumentation Diagrams) erstellt.
  • Ein Teil der DQ (Design Qualification) kann in dieser Phase abgeschlossen werde
  • Meetings für Bewertung, Prüfung und Abnahme der Pläne werden vereinbart, um den Fortschritt des Projektes in dieser Phase persönlich zu besprechen.
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu2/_600xAUTO_crop_center-center_75/1043.jpg
1/1
Previous
Next

Die folgenden Dokumente werden während des Basic Design als Teil des Pflichtenhefts generiert:

  • P&IDs mit technischen Details für alle Anlagenteile und Nebengruppen (Belüftung, Abluft, Dosierung, Ernte, etc.) inklusive Rohrdimensionierung.
  • Project Quality Plan mit Details zur Projektkommunikation, Projektdokumentation, Change-Prozedere, Qualitätsanforderungen (hinsichtlich Materialien, Oberflächen), Auflistung aller relevanten Normen, Testplan und Verantwortlichkeiten für die verschiedenen Qualifizierungsphasen (DQ, FAT, SAT, IQ, OQ, PQ).
  • Lieferantenverzeichnis für alle Maschinen, Komponenten und Instrumente.
  • Konstruktionszeichnung des Kessels mit einer Ventilliste.
  • Automatisierungsarchitektur mit Definition von Systemkonfiguration, Interfaces und Software-Paketen.
  • Responsibility List für den gesamten Projektablauf.
  • Rohrklassen-Spezifizierung.
close