Continuous Sterilization

Unsere schnelle, zuverlässige und effiziente Alternative zur konventionellen Kesselsterilisation. Sie sparen damit Zeit und Energie und damit auch Geld. Womit sie nicht sparen: Lob. Das freut uns.

Highlights

  • Schnelle und effiziente Mediensterilisation im grossen Massstab
  • Unabhängige Sterilisation von Equipment und Medium.
  • Steady-State Bedingungen
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Company-Footer/3zu2/_600xAUTO_crop_center-center_75/DSC_2023-3.jpg
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Company-Footer/3zu2/_600xAUTO_crop_center-center_75/DSC_2029-1.jpg
https://bioengineering.ch/assets/Bilder/Products-Services/3zu2/_600xAUTO_crop_center-center_75/ContinuousSterilisation_Bio20.jpg
1/3
Previous
Next

Vorteile

Standardsysteme für kleinere Reaktoren, massgeschneiderte Sterilisationsstrategien für Grossreaktoren:

  • 20-30-40l/h kontinuierliches Sterilisationssystem: Das Medium wird in einem Wärmetauscher auf die Sterilisationstemperatur gebracht, für 90s in einer Haltestrecke auf dieser Temperatur gehalten und in einem zweiten Wärmetauscher abgekühlt. Ein Regelsystem stellt sicher, dass die Sterilisationstemperatur erreicht wurde, bevor das Medium in den Reaktor gepumpt wird (oder in den Medienkessel rückgeführt wird). Das System ist sehr kompakt mit einer Grundfläche von 65x65cm, und effizient mit Rohr-in-Rohr-Wärmetauschern, hochisolierter Haltestrecke und einer dreistufigen Flussratenregelung.
  • Bis zu 10m/h kontinuierliches Sterilisationssystem:Kontinuierliche Sterilisationssysteme im grossen Massstab werden immer gemäss Kundenanforderungen gebaut. Drallströmungs-Wärmetauscher, isolierte Haltestrecken, Regel- und Automatisierungssysteme, CIP-Systeme werden konzipiert, um hohe Durchflussraten, exzellente Wärmeübertragung, schnelle und gründliche Reinigbarkeit und höchste Sicherheit im aseptischen Prozess zu gewährleisten. Für effiziente Energierückgewinnung und Kostenersparnis werden Rekuperatoren verwendet.

Anwendungen

  • Vollsterilisation von Produktionsreaktoren kostet viel Zeit und Energie. Aufgrund der Kesselgrösse ist es schwierig, ein ökonomisches Temperatur/Zeit-Profil zu erreichen. Ausserdem können empfindliche Medien während der langen Aufheiz- und Sterilisationsphasen denaturieren, was den Prozess negativ beeinflusst.
  • Als clevere Alternative entwickelte Bioengineering die kontinuierliche Sterilisation mit den HTST-System (High Temperature Short Time). Das Medium wird sterilisiert, bevor es in den Reaktor gefüllt wird. Kontinuierliche Sterilisation eignet sich vor allem für Medien für die mikrobielle Fermentation.
  • Die Regelung des Prozesses ist sehr anspruchsvoll, da Sterilität gewährleistet sein muss. Langjährige Erfahrung macht Bioengineering zum idealen Partner für die Planung und Konstruktion der kontinuierlichen Sterilisation für Ihre Fermentationsanlage.

Downloads

Collapse
close